Soziale Dienste
Ziel des Strafvollzugs ist:
Dass der Insasse seinen Alltag selbstständig bewältigen kann.
Dafür werden verschiedene Fachstellen eingebunden.
Die Insassen sollen beim Aufbau und Erhalt
der Zukunftsperspektive unterstützt werden.
Dafür gibt es verschiedene Massnahmen.
Zum Beispiel:
- Förderung der Pflege von Aussenkontakten
- Professionelle Unterstützung vor dem Austritt
- Unterstützen beim Sammeln von alltagsrelevanten Informationen
- Weiterbildungen
- Sicherung des bestehenden Netzes von Fachstellen
auch nach der Entlassung.
Zu den Fachstellen gehören: - Arzt, medizinische Begleitung
- Psychiater, Psychotherapeut, therapeutische Begleitung
- Bewährungshilfe
- Behören wie AHV/IV, Amt für Soziale Dienste, usw.
- Suchtberatung
- Familie
- Firmen (externe Arbeit)